Geriffelter Estrich auf Rampe

Geriffelter Estrich wird speziell bei geneigten Flächen wie Rampen, Einfahrten oder Übergängen eingesetzt, um die Rutschfestigkeit deutlich zu erhöhen. Die Oberfläche erhält ein gezieltes Rillenprofil, das für zusätzlichen Halt sorgt – besonders bei Nässe oder glatten Sohlen.
Zum Einsatz kommt ein Zement mit verschiedenen Quarzsandsorten, da er witterungsbeständig und mechanisch belastbar ist. Der Estrich wird in der gewünschten Stärke aufgetragen und noch im frischen Zustand mechanisch oder manuell mit einem Rillenwerkzeug bearbeitet. Die Tiefe und Breite der Rillen orientieren sich an der jeweiligen Neigung und Nutzung der Fläche.
Gerillte Estriche werden häufig in Tiefgaragen, Anlieferzonen, Eingangsbereichen oder auf barrierefreien Zugängen verwendet. Auch bei barrierefreien Bauprojekten und öffentlichen Gebäuden spielen sie eine wichtige Rolle zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben.
Wichtig bei der Ausführung ist eine gleichmäßige Rillenstruktur, damit keine Stolperkanten oder unregelmäßigen Übergänge entstehen.

Zusätzlich ist auf eine ausreichende Gefälleausbildung zu achten, um Wasser gezielt ableiten zu können.
Geriffelter Estrich auf Rampen bietet eine langlebige und funktionale Lösung für rutschgefährdete Bereiche und trägt zur Sicherheit im täglichen Betrieb bei.