Mineralische Beschichtungen bestehen aus zementgebundenen oder silikatbasierten Materialien und werden zur optischen und funktionalen Veredelung von Bodenflächen eingesetzt. Sie eignen sich besonders für Flächen mit mittlerer Beanspruchung in Wohn- und Geschäftsräumen, Ausstellungsflächen, Treppenhäusern oder öffentlichen Gebäuden.
Im Gegensatz zu Kunstharzsystemen bestehen mineralische Beschichtungen aus natürlichen Rohstoffen. Sie sind diffusionsoffen, emissionsarm und bieten ein angenehmes Raumklima.
Durch ihre mineralische Zusammensetzung sind sie nicht brennbar und besonders umweltfreundlich.
Die Beschichtung wird je nach Herstellervorgabe in unterschiedlichen Dicken aufgebracht, geglättet und auf Wunsch geschliffen.
Die Oberfläche lässt sich mit Lasuren, Wachsen oder Versiegelungen veredeln, um die Abriebfestigkeit und Reinigungsfähigkeit zu erhöhen.
Mineralische Beschichtungen sind optisch zurückhaltend, bieten jedoch eine moderne Gestaltung mit natürlicher Haptik. Sie eignen sich gut für kreative Raumkonzepte im Loft-, Industrie- oder Betonstil.
Wichtig ist eine saubere und tragfähige Untergrundvorbereitung sowie ein fachgerechter Auftrag, da das Material empfindlich auf Verarbeitungsfehler reagiert. Nach vollständiger Aushärtung bietet die Beschichtung eine Oberfläche mit natürlichem Charakter.