Sichtestrich

Sichtestrich ist ein funktionaler Estrich, der gleichzeitig als fertige Bodenoberfläche genutzt wird. Im Gegensatz zu klassischen Estrichen, die als Untergrund für andere Beläge dienen, bleibt Sichtestrich offen sichtbar und wird entsprechend gestaltet und oberflächenbehandelt.

Er kann aus Zement- oder Anhydritestrich bestehen, wobei der Fokus auf einer gleichmäßigen, porenarmen und optisch ansprechenden Oberfläche liegt. Nach dem Einbau wird der Estrich meist geschliffen, poliert oder versiegelt, um ihn widerstandsfähig und pflegeleicht zu machen. Farbige Zuschläge, Pigmente oder spezielle Glätttechniken ermöglichen individuelle Gestaltungen.

Sichtestrich kommt häufig in modernen Wohnräumen, Loftwohnungen, Ausstellungsflächen, Büros oder öffentlichen Gebäuden zum Einsatz. Er bietet eine minimalistische, fugenarme Optik und ist besonders bei architektonisch anspruchsvollen Projekten beliebt.

Technisch unterscheidet sich Sichtestrich in der Ausführung: Er muss besonders gleichmäßig eingebracht werden, um eine homogene Oberfläche ohne Fehlstellen oder Farbunterschiede zu gewährleisten. Zudem ist der Schutz in der Bauphase essenziell, da sichtbare Schäden nicht einfach durch Beläge kaschiert werden können.

Er kann mit Fußbodenheizung kombiniert werden und ist je nach Oberflächenbehandlung strapazierfähig und pflegeleicht. Sichtestrich vereint Gestaltung und Funktion in einem Produkt und stellt hohe Anforderungen an Planung, Ausführung und Nachbehandlung.