Zementestrich

Zementestrich ist ein klassischer Estrich, der aus Zement, Sand und Wasser besteht.

Er wird direkt auf der Baustelle angemischt und ist vielseitig einsetzbar – im Innen- wie im Außenbereich. Aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit eignet er sich besonders für Kellerräume, Garagen, Sanitärräume und unbeheizte sowie beheizte Bereiche.

Verarbeitet wird Zementestrich als Verbundestrich, auf Trennlage oder schwimmend.

Die Schichtdicke variiert je nach Fussbodenaufbau und kann in verschieden Schichtdicken eingebracht werden. Die Trocknungszeit ist abhängig von dem Bindemittel, das eingesetzt wird und von der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit abhängig. 
Mit Bindemitteln oder Zusatzmitteln lässt sich dieser Zeitraum verkürzen.

Je nach Festigkeitsklasse vom eingebrachten Estrich können unterschiedliche Bodenbeläge verklebt werden. 

Die Verarbeitung erfolgt mit Sackware als Binder und Sand sowie Wasser gemischt, und wird mit der Wasserwaage abgezogen und geglättet. 

Die Trocknungszeit hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Eine CM-Messung ist nach der Austrocknung erforderlich, bevor der Belag verlegt wird, um festzustellen, ob der Estrich noch Restfeuchtigkeit hat.